Veranstaltungen

 

 

Februar 2023

 

Donnerstag, 16.02.2023, 15.00 – 17.00 Uhr 

Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge unter der Leitung von Sarah Rehm

 

März 2023

 

Donnerstag, 02.03.2023, 14.30 Uhr

Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels für Schüler der 6. Klassen

Lesen ist Kino im Kopf

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Der Wettbewerb wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Rund 600.000 Schüler*innen beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle sechsten Schulklassen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen, sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen.

Bücher gibt es für jeden Geschmack und zu allen Themen. Ob Spannung, Unterhaltung, Wissen: Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten. Der Vorlesewettbewerb bietet die Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und jede Menge neue Bücher zu entdecken.
Und das Beste: man kann dabei auch noch gewinnen…

Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet. 

Er startet jeweils im Oktober an den Schulen und verläuft über mehrere regionale und länderweite Etappen bis zum Bundesfinale im Juni. 

 

Donnerstag, 16.03.2023, 15.00 – 17.00 Uhr 

Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge unter der Leitung von Sarah Rehm

Mai 2023

Dienstag, 23.05.2023, 15.00 - 17.00 Uhr

 

 

Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge unter Leitung von Sarah Rehm

 

 

Donnerstag, 25.05.2023, 14.00 - 17.00 Uhr

Büchertrödelmarkt im Innenhof der Bücherei.

Für Kinder gibt es an diesem Nachmittag ein kreatives Bastelangebot.

Juni 2023

Donnerstag, 08.06.2023, 14.30 Uhr

Rosen für alle Sinne – Geschichten und Gedichte rund um die Rose

Unkostenbeitrag: 3,00 Euro. Anmeldung unter Tel. 03522 / 502585

powered by heitech.net