Veranstaltungen

Donnerstag, 06.02.2020, 19.00 Uhr
Lesung mit Anne von Vaszary aus ihrem neuen Buch „Die Schnüfflerin“
Eintritt: 6,00 Euro
Der Geruchssinn als Ermittler: »Die Schnüfflerin« von Anne von Vaszary ist ein origineller, unblutiger Kriminalroman um eine Frau, die dank ihres ausgeprägten Geruchssinns einem Giftanschlag in Berlin entgeht und unverhofft selbst zur Ermittlerin wird.
Anne von Vaszary stammt aus Großenhain und ist tätig als Dramaturgin und Erzählerin in unterschiedlichen Medienformen und Formaten. Ihr Sinn für prägnante Charaktere und ihre eigenen Erfahrungen mit dem verstärkten Geruchssinn während der Schwangerschaft fließen in diesen außergewöhnlichen Kriminalroman ein und schaffen ein Ermittler-Duo mit hohem Wiedererkennungswert.
Montag, 10.02.2020, 10.00 Uhr
Winterzeit ist Lesezeit - eine Winterreise durch den Bücherschatz der Bibliothek. Im Anschluss daran können die Kinder kreativ werden und basteln.
Unkosten: 1,00 Euro. Anmeldung unter Tel. 03522 / 502585
Montag, 17.02.2020, 10.00 Uhr
Winterzeit ist Lesezeit - eine Winterreise durch den Bücherschatz der Bibliothek. Im Anschluss daran können die Kinder kreativ werden und basteln.
Unkosten: 1,00 Euro. Anmeldung unter Tel. 03522 / 502585
Donnerstag, 20.02.2020, 15.00 – 17.00 Uhr für Schüler und Jugendliche, 17.00 – 20.00 Uhr für Erwachsene
Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge unter Leitung des Schriftstellers Jürgen Ritschel
Literaturtheorie: Deutsche Muttersprache - Entfremdungen

Dienstag, 10.03.2020, 18.30 Uhr
"Neues aus Preuskers Familiengeschichte - Auf den Spuren seiner Nachfahren" - ein Vortrag mit Klaus Förster
Eintritt: 3,00 Euro
Donnerstag, 19.03.2020, 15.00 - 17.00 Uhr für Jugendliche, 17.00 – 20.00 Uhr für Erwachsene
Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge unter Leitung des Schriftstellers Jürgen Ritschel
Literaturtheorie: Stile der Weltliteratur: Syntaktische Ausdrucksmittel in Goethes "Leiden des jungen Werters"
Zu Ihrer Information: Diese Literaturwerkstatt findet aus organisatorischen Gründen in der Stadtbibliothek Meißen statt.
Dienstag, 24.03.2020, 13.00 - 17.00 Uhr
"Ein Frühlingsduft liegt in der Luft..." - Frühlingsfest für Kinder und Familien
Unkostenbeitrag: 3,00 Euro
Dienstag, 31.03.2020, 18.30 Uhr
"Am Wegesrand entdeckt" - Ausstellungseröffnung mit Bildern des Großenhainer Hobbyfotografen Konrad Bittner
Konrad Bittner liebt schon seit seiner Kindheit das Unterwegssein in der Natur und fängt diese mit der Kamera ein. Seine Fotos vermitteln dem Betrachter sein waches Auge in der Natur.

Dienstag, 28.04.2020, 17.00 – 19.00 Uhr
Walpurgisnacht im Kräutergarten der Karl-Preusker-Bücherei
Wir wollen gemeinsam lesen, spielen und im Hexenkräutertest sind unsere Kräuterspürnasen gefragt. Eingeladen sind Kinder im Alter von 6-9 Jahren. Unkosten: 4,50 Euro.
Um Voranmeldung wird gebeten! Tel. 03522 / 502585

Freitag, 08.05.2020, 19.00 Uhr
Live-Musik im Kräuterlesegarten mit Nadine Weichenhain
Songs verschiedener Jahrzehnte - Gitarre und Gesang
Eintritt: 10,00 Euro
Dienstag, 12.05.2020, 14.30 Uhr
Wir suchen den Lesekönig der Großenhainer Grundschulen!
Donnerstag, 14.05.2020, 15.00 - 17.00 Uhr für Jugendliche, 17.00 - 20.00 Uhr für Erwachsene
Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge unter Leitung des Schriftstellers Jürgen Ritschel
Literaturtheorie: Funktionale und ästhetische Stilqualitäten
Die Veranstaltungen in diesem Monat können leider nicht stattfinden.
Donnerstag, 18.06.2020, 13.00 – 17.00 Uhr
"Sommer, Sonne, Sonnenschein..." - Sommerfest für Kinder und Familien mit vielen sommerlichen und maritimen Bastelideen. Unkostenbeitrag: 3,00 Euro
Die Veranstaltung in diesem Monat kann leider nicht stattfinden.

Montag, 06.07.2020, ab 13.00 Uhr
"Beim Lesen tauch ich ab" - Start der Buchsommer-Ferienaktion
Die Buchsommer-Ferienaktion „Beim Lesen tauch ich ab“ gibt es auch wieder in den Sommerferien 2020. Viele neue Kinder- und Jugendbücher warten auf abenteuerhungrige Jungs und Mädchen ab der 5. Klasse. Egal ob Fantasy, Liebesgeschichten, Krimi, Thriller oder lustige Romane - beim Buchsommer ist für jeden etwas dabei. In der Karl-Preusker-Bücherei erhalten alle Teilnehmer einen Clubausweis und ein Logbuch. Die Teilnahme am Buchsommer ist kostenlos. Die gelesenen Bücher werden bei der Abgabe in das Logbuch eingetragen. Wer drei Bücher in den Ferien gelesen hat, bekommt ein Zertifikat.
Ein Projekt des Landesverbandes Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V., gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Montag, 20.07.2020, 10.00 Uhr
„Ferienzeit ist Lesezeit – mit Büchern durch den Sommer“ - Vorleserunden im maritimen Ambiente und im Anschluß eine kleine Überraschung zum Basteln
Unkostenbeitrag: 1,00 Euro. Anmeldung unter Tel. 03522 / 502585
Donnerstag, 23.07.2020, 15.00 - 17.00 Uhr
Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge unter Leitung des Schriftstellers Jürgen Ritschel
Literaturtheorie: Analyse des Humors in Gorkis Geschichte "Der eheliche Zweikampf"
Montag, 27.07.2020, 10.00 Uhr
„Ferienzeit ist Lesezeit – mit Büchern durch den Sommer“ - Vorleserunden im maritimen Ambiente und im Anschluß eine kleine Überraschung zum Basteln
Unkostenbeitrag: 1,00 Euro. Anmeldung unter Tel. 03522 / 502585

Montag, 03.08.2020, 10.00 Uhr
„Ferienzeit ist Lesezeit – mit Büchern durch den Sommer“ - Vorleserunden im maritimen Ambiente und im Anschluß eine kleine Überraschung zum Basteln
Unkostenbeitrag: 1,00 Euro. Anmeldung unter Tel. 03522 / 502585
Montag, 10.08.2020, 10.00 Uhr
„Ferienzeit ist Lesezeit – mit Büchern durch den Sommer“ - Vorleserunden im maritimen Ambiente und im Anschluß eine kleine Überraschung zum Basteln
Unkostenbeitrag: 1,00 Euro. Anmeldung unter Tel. 03522 / 502585
Montag, 17.08.2020, 10.00 Uhr
„Ferienzeit ist Lesezeit – mit Büchern durch den Sommer“ - Vorleserunden im maritimen Ambiente und im Anschluß eine kleine Überraschung zum Basteln
Unkostenbeitrag: 1,00 Euro. Anmeldung unter Tel. 03522 / 502585
Montag, 24.08.2020, 10.00 Uhr
„Ferienzeit ist Lesezeit – mit Büchern durch den Sommer“ - Vorleserunden im maritimen Ambiente und im Anschluß eine kleine Überraschung zum Basteln
Unkostenbeitrag: 1,00 Euro. Anmeldung unter Tel. 03522 / 502585
Donnerstag, 27.08.2020, 15.00 - 17.00 Uhr für Jugendliche, 17.00 - 20.00 Uhr für Erwachsene
Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge unter Leitung des Schriftstellers Jürgen Ritschel
Literaturtheorie: Naturalismus in Buch und Drehbuch - eine Anleitung für Gewalt?

Dienstag, 15.09.2020, 15.00 Uhr
Buchsommer-Abschlussparty mit allen Teilnehmern der Buchsommer-Ferienaktion „Beim Lesen tauch ich ab“.
In den Sommerferien gab es jede Menge neuen Lesestoff für die Kinder ab der 5. Klasse - Fantasy, Liebesgeschichten, Krimi, Thriller oder Comic-Romane. Wer drei Bücher in den Ferien gelesen hat, bekommt ein Zertifikat.
Ein Projekt des Landesverbandes Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V., gefördert vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Donnerstag, 24.09.2020, 19.00 Uhr
Lesung mit Ines Hommann „Kurzgeschichten aus aller Welt, Klappe Zwei“
Und es geht weiter, mit neuen Kurzgeschichten, solchen, die das Zwerchfell erschüttern und solchen, die zum Nachdenken anregen. Absolut empfehlenswert: Hermann Harry Schmitz, Autor grotesker Geschichten wie "Die Bluse". Für die besinnlicheren Momente befinden sich im Gepäck wundervolle Gedichte von Mascha Kaléko. Bleiben Sie schön neugierig!
Eintritt: 5,00 Euro
Eine Veranstaltung anlässlich des 234. Geburtstages von Karl Benjamin Preusker, dem Gründer der Karl-Preusker-Bücherei.
Dienstag, 29.09.2020, 13.00 - 17.00 Uhr
Kunterbunter Herbst - Herbstfest für Kinder und Familien mit vielen kreativen Bastelangeboten, Rätseln und neuen Büchern rund um den Herbst.
Unkosten: 3,00 Euro
Alle Veranstaltungen finden unter den jeweils gültigen Hygieneauflagen statt.
Aufgrund der begrenzten Platzkapazität bitten wir um eine Voranmeldung unter Tel. 03522 / 502585 oder kontakt@buecherei-grossenhain.de
Donnerstag, 22.10.2020, 15.00 – 17.00 Uhr
Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge unter Leitung des Schriftstellers Jürgen Ritschel
Literaturtheorie: Beispiele poesievoller Ausdruckskraft
Montag, 16.11.2020, 10.00 Uhr
Krümelchens Abenteuer mit dem Theater Papperlapapp
Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe Kilian – Kinderliteratur anders. Dieses Projekt wird finanziert vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus.
Geschlossene Veranstaltung für Großenhainer Kindergartenkinder.
Donnerstag, 26.11.2020, 15.00 - 17.00 Uhr für Jugendliche, 17.00 - 20.00 Uhr für Erwachsene
Literaturwerkstatt des Kulturraumes Meißen - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge unter Leitung des Schriftstellers Jürgen Ritschel
Literaturtheorie: Naturbeschreibungen in Lyrik und Prosa
Beide Veranstaltungen müssen leider aufgrund von Vorgaben zur Einhaltung der Corona-Schutz-Verordnung entfallen.
Dienstag, 01.12.2020, 13.00 – 17.00 Uhr
Weihnachtsbastelmarkt für Kinder und Familien Familien - viele bunte und kreative Bastelangebote, Rätsel und neue Bücher rund um die Advents- und Weihnachtszeit. Unkosten: 3,00 Euro
Freitag, 04.12.2020, 15.00 Uhr
Weihnachtsgeschichten und -gedichte in Preuskers Guter Stube. Schüler der Musikschule Großenhain spielen weihnachtliche Lieder. Ein besinnlicher Adventsnachmittag für die Familie!
Beide Veranstaltungen müssen leider aufgrund von Vorgaben zur Einhaltung der Corona-Schutz-Verordnung entfallen.