Benutzungsbedingungen
Unsere Spielregeln / Leihfristen für Medien
Ausleihfristen:
Bücher, CDs, CD-ROMs, Spiele 4 Wochen
DVDs, Zeitschriften 1 Woche
Für Bücher können Sie die Leihfrist bis zu 4 Wochen persönlich, telefonisch oder per Internet über den Web-OPAC verlängern lassen. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die betreffenden Medien nicht vorgemerkt sind.
Alle anderen Medien sind nicht verlängerbar.
Nachfolgend sehen Sie die wichtigsten Gebühren. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte unserer Benutzungsordnung am Seitenende.
Jahresgebühr: 15,00 Euro
Partnerkarte: 20,00 Euro
Befreit sind:
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, Schüler unter Vorlage ihres Schülerausweises sowie Vereinsmitglieder
Wenn Sie Medien über die Leihfrist hinaus behalten, berechnen wir für:
Erwachsene und Jugendliche
- für die erste begonnene Woche nach Rückgabetermin je Medieneinheit 0,50 Euro
- für die zweite begonnene Woche nach Rückgabetermin je Medieneinheit 1,00 Euro
- für jede weitere Woche je Medieneinheit 2,50 Euro
Kinder unter 14 Jahren
- für die erste begonnene Woche nach Rückgabetermin je Medieneinheit 0,25 Euro
- für die zweite begonnene Woche nach Rückgabetermin je Medieneinheit 0,50 Euro
- für jede weitere Woche je Medieneinheit 1,00 Euro
Versäumnisgebühren DVD
Entleihungen pro DVD, pro Öffnungstag 2,50 Euro
Vormerkungen
Sie können bei uns alle Medien, die ausgeliehen sind, für sich vormerken lassen. Sobald Ihr Wunschtitel bei uns eintrifft, erhalten Sie eine Nachricht, daß Sie sich Ihr Buch, Ihre CD abholen können.
Für Vormerkungen erheben wir eine Gebühr von 1,00 Euro.
Medien, die Sie zu Studienzwecken benötigen und die nicht im Bestand der Bücherei vorhanden sind, können wir Ihnen nach den geltenden Bestimmungen der "Leihverkehrsordnung der deutschen Büchereien" bereitstellen. Für deren Nutzung gelten zusätzlich die Benutzungsbestimmungen der entsendenden Bücherei.
Entstehende Kosten stellen wir Ihnen in Rechnung.
Die PCs der Bücherei stehen allen Kundinnen und Kunden der Bibliothek offen. Sie können die PCs für Bewerbungsschreiben, Bildverarbeitung oder auch zur Internetrecherche nutzen.
Beachten Sie bitte unsere Internet-Spielregeln am Seitenende.
Gern geben wir Ihnen auch eine kurze Einführung in die Recherchemöglichkeiten.
Spielregeln Internet
1. Im Rahmen dieser Benutzungsordnung ist jedermann berechtigt, die Online-Dienste (Internet, Onleihe etc.) der Bücherei zu nutzen. Voraussetzung für die Nutzung ist ein gültiger Benutzerausweis der Karl-Preusker-Bücherei
2. Die Benutzung der Online-Dienste ist kostenpflichtig. Die Nutzungsgebühren und die Entgelte für besondere Leistungen werden nach den Entgelttarifen in der jeweils gültigen Fassung erhoben.
3. Veränderungen an der System- und Netzwerkonfiguration von Server und PC sind nicht gestattet. Zuwiderhandlungen werden geahndet.
1. Die Karl-Preusker-Bücherei ist nicht für Inhalte, Verfügbarkeiten und Qualität der Online-Dienste verantwortlich.
2. Die Bücherei haftet nicht für Schäden, die dem Benutzer durch die Nutzung der Online-Dienste, z.B. die Offenlegung seiner persönlichen Daten, entstehen.
Personen, die gegen einschlägige Regelungen (u.a. Strafgesetzbuch, Jugendschutzgesetz, Datenschutzgesetz) oder gegen die Moral verstoßen bzw. die Online-Dienste zu kommerziellen Zwecken nutzen, können von der Benutzung ausgeschlossen werden.
Die Benutzungsordnung tritt am 01. Januar 2024 in Kraft.